Spurensuche
Kirchheim unter Teck | Matthias KaulWandelkonzert zur Marktzeit
von und mit Matthias Kaul.
• Stadtkomponist: Matthias Kaul
• Ensembles der Musikschule:
Symphonisches Orchester (Johannes Stortz)
Liederorchester (Takashi Otsuka)
Attraverso (Sabine Märkle)
• Happy Voices (Robert Kast)
• Band Problem System
• Trommelgruppe
• Kochfrauen
• Flüchtlinge
Zum Projekt
In Kirchheim gab es ein Wandelkonzert im vielfachen Sinne des Wortes . Das Publikum konnte zwischen den Aufführungsorten hin und her wandeln, bekannte Musikstücke verwandelten sich in völlig neue Klanggebilde, ebenso schimmerte aus etwas völlig Unbekanntem etwas Bekanntes hervor. Ein Konzertort etwa verwandelte sich zu einer Gewürzküche voller fremder Düfte, Alltagsgeräte in Musikinstrumente. Das Publikum wurde zum Komponisten, Musik zu Sprache, Chormusik, Punk, Sinfonik und viele Sprachen verbanden sich zu einem Gesamtklang. Das Konzert endete dann als kulinarisches Ereignis, denn die außereuropäische Kochgruppe AWAFI wird Speisen aus ihrer Heimat anbieten. Hinter dem ganzen Vorhaben stand die Hoffnung, dass fremde Musik, fremde Sprachen und Essen aus fernen Kulturen als vertrauenswürdig und bereichernd erkannt werden können.
Interview zur Spurensuche mit Matthias Kaul im „Teckbote“
Matthias Kaul

Foto: Achim Duwentäster
Zunächst Rock- und Jazzschlagzeuger , dann Schlagzeugstudium,Solistenexamen, zahlreiche Stipendien, Reisen nach Afrika zum Studium der Maasai und Samburu, Gründungsmitglied des Ensembles L’ART POUR L’ART. Zusammenarbeit mit Komponisten und Interpreten wie John Zorn, David Moss, Elliott Sharp, Carla Bley, Malcolm Goldstein, Mauricio Kagel, Hans Werner Henze, Vinko Globokar, Hans Joachim Hespos, Alvin Lucier u.a.. Tourneen in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Japan, Korea, Taiwan, Indien und Kanada. CD Produktionen bei Wergo, col legno, Hat Hut, CPO, u. a. Preise und Auszeichnungen für die Einspielungen und andere kulturelle Aktivitäten. Zuletzt einen Echo Klassik Preis 2012 und den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2012. Als Komponist Autodidakt. Allerdings denkbar bester Kompositionsunterricht durch die Uraufführungen von über 300 Werken anderer Komponisten. Viele dieser Werke entstanden in enger Zusammenarbeit mit Matthias Kaul. Kompositionsaufträge von Rundfunkanstalten wie dem DLF ,HR, WDR, SR, … Opernhäusern: Hamburg, Hannover, München … Ensembles: one two one, L‘ART POUR L‘ART, Schola Heidelberg, Lucilin, Nomos Quartett … Festivals: Wittener Tage für neue Kammermusik, Festival+ der Bayerischen Staatsoper, Rainy Days Luxemburg … Institutionen: Mutemus New York, IMD Darmstadt, Arno Schmidt Stiftung, …