Yakushimi - Die Sprache des Wassers
Friedrichshafen | Stadtkirche St. NikolausEine Klanginstallation von Mesias Maiguashca
in der Stadtkirche St. Nikolaus in Friedrichshafen.
Projektpartner:
• Mesias Maiguahsca
• Zeppelin-Universität Friedrichshafen
Projektbeschreibung:
In „Yakushimi“ verarbeitet Mesias Maiguashca das Grundelement Wasser. Er greift damit die Diskrepanz zwischen dem Problem der gerechten Verteilung von Wasser auf der Erde und der Tatsache, dass wir Wasser als selbstverständlich nehmen, auf.
Die Klanginstallation will dieses Selbstverständnis brechen, den Rezipienten für ein bewussteres Wahrnehmen von Wasser sensibilisieren. Hierfür zeichnete Maiguashca Wassergeräusche aus der Natur auf, die er über eigens gewählte Kriterien wie etwa die Bandbreite elektronisch zusammenfügte, um eine Sprache des Wassers erhalten, die sich zwischen den Extremen des Klang eines Rinnsals und des gewaltigen Rauschens des Meeres bewegt.
Technisch realisiert wird die Installation über ein Audiosystem mit 14 Lautsprecher, die den Raum mit der Klangkomposition beschallen, die aus 14 einzelnen „Stücken“ besteht. Jede dieser Einzelkompositionen ist eine in sich geschlossene Einheit, die alle zusammen jedoch eine großangelegte Form ergeben. Um sich voll und ganz auf die „Wassermusik“ einlassen zu können, wird der Raum mit Bildschirmen beleuchtet, die Sonogramme von fließendem Wasser zeigen.
Projektzeitraum:
26.10. bis 31.10.2014
Stadtkirche St. Nikolaus,
Friedrichshafen
| Netzwerk mobil | Haltestellen | Klang im Bus |