SUONO MOBILE 79 – Sport|Sofa
Stuttgart-Feuerbach | SUONO MOBILEDas Vermittlungskonzept zur Veranstaltung „SUONO MOBILE 79 – Sport|Sofa“
Projektpartner:
• SUONO MOBILE
• Goethe-Gymnasium Ludwigsburg
• Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Stuttgart
Projektbeschreibung:
Das Vermittlungskonzept zur Veranstaltung „SUONO MOBILE 79 – Sport|Sofa“ setzt sich aus folgenden Projektgliedern zusammen:
„Couchsurfing“ – no privacy? Zur Frage von Wahrnehmung und Nutzung des (öffentlichen) Raums. Musikalische Experimente und deren mediale Aufarbeitung durch Schülerinnen und Schüler, konzeptioniert und angeleitet von Thomas N. Krüger für mögliche (komponierte/improvisierte/inszenierte) Zugriffe auf die Thematik „Sport|Sofa“. Das Projektglied „Living room music“ ergänzt als hybrider, aktiv-integrativer Teilaspekt die vorangehenden Untersuchungen. „Klangsport“ – ein Werk des Komponisten Stefan Froleyk für zehn bis zwanzig Körpertrommler, aus dem zwei Teile von Schülern des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg erarbeitet werden. Außerdem wird das am 13. Juli 2013 ebenfalls erklingende Werk „Smooche de la Rooche II“ für drei athletisch begabte Schlagzeuger von Annesley Black vorgestellt.
„Living Room Music“ – Privatsphäre im öffentlichen Raum:
Das 1940 geschriebene Quartett des Komponisten John Cage wird auf öffentlichen Plätzen durch Schülerinnen und Schüler des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums Stuttgart zur Aufführung gelangen und als eine Maßnahme zur Bewerbung des Konzerts am 13.7.2013 dienen.
Neben der intensiven Betreuung der kleinen Gruppen soll der nötige Raum zum gegenseitigen Austausch der Teilnehmer untereinander geschaffen werden. Die Teilnehmer sollen ihre Beschäftigung mit der zeitgenössischen Musik nicht primär als Vorbereitung auf ein Konzert verstehen, sondern die Notwendigkeit ihrer Beschäftigung mit alltagsrelevanten Teilaspekten der aktuellen Kunstmusik als Bereicherung für ihre eigene Entwicklung erfassen. Jedoch sollen dabei keine wissenschaftlichen Studien erstellt werden, sondern sich stets erst im Nachhinein der spontan erscheinenden Anwendung eines Vermittlungskonzepts bewusst werden um somit praktische Schlüsse aus der gewonnenen Erfahrung ableiten zu können.
Weitere Informationen:
Die eigene Website zu suonomobile ist eine umfassende Informationen über das Projekt.
Projektzeitraum:
Mai bis Juli 2013
Konzert:
am 13. Juli 2013