Signal.Wechsel – Pausentöne einmal anders
Freiburg | Freie Landesakademie KunstPausen-Signale an Schulen werden analysiert und einer Neugestaltung unterzogen
in Zusammenarbeit mit der Freien Landesakademie Kunst.
Projektpartner:
• Freie Landesakademie Kunst, Freiburg
• Adolf-Reichwein-Schule
• Werkrealschule Albert-Schweitzer-Schule II
• Förderschule Albert-Schweitzer Schule III
Projektbeschreibung:
Mit dem Projekt Signal-Wechsel werden Pausen-Signale an verschiedenen Schulen im Hinblick auf Funktion, Wirkung und Informationsgehalt analysiert und einer Neugestaltung unterzogen.
Das Projekt soll durch die Sensibilisierung für alltäglich gewordene Signale die Wahrnehmungsperspektive von Schülerinnen und Schülern erweitern und sie dazu anregen, Ihren Lebensraum (in diesem Fall Schule) bewusst zu gestalten und dessen Lebensqualität zu erhöhen.
Nach einem Bewusstwerden und Analysieren alltäglicher musikalischer Signale, sollen die einzelnen Klassen ihre Pausenzeichen neu gestalten. Diese sollen zum Teil vorproduziert und über die Audioanlage der Schulen abgespielt werden, zum Teil aber auch live in jeder Klasse mit vorher bestimmten Instrumenten gespielt werden. Zum Schluss werden die Einzelergebnisse der Klassen zusammengeführt und in der Schüler- und Lehrerschaft gemeinsam diskutiert. Ausführliche Projektdokumentation begleitet das über das gesamte Schuljahr 2013/2014 angelegte Projekt.
Weitere Informationen:
Auf der Website der ‚Freien Landesakademie‘ finden sich weitere Informationen über das vom Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. unterstützte Projekt.
Projektzeitraum:
Schuljahr 2013/2014