PROVOKANT
Ehingen | Förderkreis für Kirchenmusik e.V.Vermittlung Neuer Musik in der Kirche
im Rahmen der Kirchenmusiktage 2016 in Ehingen/Donau.
Projektpartner:
• Förderkreis für Kirchenmusik e.V. Ehingen/Donau
• Matthias Schurr (Percussion)
• Volker Linz (Orgel)
Projektbeschreibung:
Das Programm vereint verschiedene kompositorische Strömungen des 20. Jahrhunderts, serielle Musik, Avantgarde, unter Einbeziehung elektronischer Medien. Das Projekt findet im eher ländlichen Raum statt und ist damit umso wichtiger für ein vielgestaltiges kulturelles Leben fernab der Metropolen.
Mit diesem Projekt im Rahmen der Kirchenmusiktage 2016 sollen die Zuhörer auch die neuere Musik als Bestandteil des Kulturlebens kennen lernen und überdies die Erfahrung machen, dass sie durchaus auch in der Kirche ihren Platz hat. Um auch jüngeren Zuhörern den Zugang zu dieser Musik zu erleichtern und sie für Konzertbesuche zu motivieren, wird Herr Linz Schülerinnen und Schüler der Oberstufen-Musikkurse des Johann-Vanotti-Gymnasiums (Klassenstufe 11 und 12) im Rahmen des Musikunterrichts in das Programm einführen und mit ihnen besondere und typische Aspekte erläutern. Dies geschieht im Vorfeld der Aufführung in Kooperation mit den beiden Schulmusikern Wolfgang Gentner und Simon Föhr, die in der Kursstufe unterrichten.
Auch die Konzertbesucher haben Gelegenheit, vor der Aufführung eine Einführung in das Programm zu bekommen. So wird die „Volumina“ von Ligeti, „ein Meilenstein“ der Avantgarde, nicht einfach nur gespielt, sondern das Besondere der graphischen Notation erläutert.
Das Programm im Detail:
Iannis Xenakis (1922 – 2001): „Rebonds A + B“ für Percussion solo
György Ligeti (1923 – 2006): „Volumina“ für Orgel
Christos Hatzis (* 1953): „In the fire of conflict“ für Tonband und Marimbaphon
Petr Eben (1929 – 2007): „Landschaften von Patmos“ für Percussion und Orgel
Konzert:
19. November 2016,
Stadtkirche St. Blasius