En courant - Kiezklang
Stuttgart | S-K-A-M e.V.Stadtteilprojekt im Rahmen des Festivals „Sommer in Stuttgart“
mit Vermittlungsprojekt von Suono mobile.
Projektpartner:
• S.K.A.M. e.V.
• SUONO mobile
• Eberhard-Ludwig-Gymnasium Stuttgart
Projektbeschreibung:
Ziel des Projekts ist es, über die Komposition und das Zusammenspiel von Künstlern unterschiedlicher Sparten und Provenienzen, Stuttgarter Kulturinstitutionen und den Bewohnern, Nutzern und Besuchern eines Stadtviertels einen multiplen Ereignisraum zu kreieren. Diese Partitur baut auf Haltungen, Integrität und Kreativität von Einzelnen auf, die gemeinsam das Viertel um den Hölderlinplatz zu einem Kunstraum erweitern. Die Arbeiten der Künstler werden so zu Präpositionen im Raum, die einladen zur Auseinandersetzung und Teilhabe; Austausch und Weitergestaltung werden hier zugleich ästhetische Erfahrung und konstruktives „Update“ im sozialen Umfeld der betriebsamen Stadt.
Im Rahmen dieses großangelegten Kulturprojekts findet ein Vermittlungsprojekt mit Schülerinnen und Schülern des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums statt. Das Konzert findet im Foyer des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums mit Musik von Michael Maierhof (im Jahr seines 60. Geburtstages), gespielt vom Ensemble SUONO MOBILE global und Schülerinnen des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums, statt.
Michael Maierhof: „shopping 4“ (2005/06) für 3 Spieler (13 Min)
Michael Maierhof: „nahfeld 3D, a“ (2014/2015) für 4 Spieler (13 Min)
Michael Maierhof: „shopping 2.1“ (2004) für 16 Spieler (20 Min)
Michael Maierhof „ZONEN 4.1“ (2007/08) für 6 oder 12 Spieler auf Nylonsaiten (13 Min)
Gleichzeitig findet auf dem Hölderlinplaz/Dillmannstraße zu jeder vollen Stunde, ebenso gespielt vom Ensemble SUONO MOBILE global und Schülerinnen und Schüler des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums, Performance statt
Michael Maierhof: „specific objects, 17 min“ (2012) für 6 Spieler mit Motoren auf Ready-Mades (17 min)
Michael Maierhof „ZONEN 4.1“ (2007/08) für 6 oder 12 Spieler auf Nylonsaiten (13 Min)
Abschlussveranstaltung:
2. Juli 2016