Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Alle, die sich für neue Musik interessieren, sie ausüben, veranstalten, unterstützen, sind eingeladen, sich am Netzwerk zu beteiligen und es mit zu gestalten!
Hören, mitmachen, erobern, musizieren, improvisieren, experimentieren, kooperieren, Grenzen überschreiten, vermitteln, lehren, lernen, diskutieren, vernetzen.
Ein Konzept für die nachhaltige Verankerung und Vermittlung zeitgenössischer Musik im Kulturleben in Baden-Württemberg:
Grenzen überschreiten. Unerhörte Klänge und Formen suchen: Das Fremde, Ungewohnte in Neuer Musik irritiert oder fordert heraus. Deshalb ist es vielen Veranstaltern ein Anliegen, den Zugang zu neuer Musik durch Vermittlungsangebote zu erleichtern. So wurden in den letzten Jahren bereits tragfähige Modelle entwickelt, die die nachhaltige Wirkung von Vermittlung aufzeigen.
Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung weiterzuführen. Der landesweite Zusammenschluss zahlreicher Akteure der Neuen Musik soll über die bisherigen Angebote hinaus neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig verankern und verfügbar machen.
Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg will dauerhaft tragfähige Strukturen schaffen, die den einzelnen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es, die Protagonisten der Bildungs-, Ausbildungs- und Kunstsysteme miteinander zu vernetzen und die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen zu erschließen. Der Verein „Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.“ wurde am 23.07.2012 gegründet und im September 2012 ins Vereinsregister eingetragen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Haben auch Sie Interesse, zukunftsfähige Strukturen der Neuen Musik im Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg aktiv mitzugestalten? Das Mitgliedschaftformular finden Sie hier:
- Initiativen und Interessierte der neuen Musik in Baden-Württemberg vernetzen und Austausch fördern
- Lehrer- und Musikerfortbildungen
- Kulturelle Angebote koordinieren und erweitern
- Neues Repertoire bilden
- Nachwuchs fördern
- Landesjugendensemble Neue Musik
- Nachhaltige Modellprojekte entwickeln und durchführen
- Konzeption und Durchführung des Musikvermittlungskongresses upgrade in Donaueschingen
- Austausch und Information auch virtuell ermöglichen (z.B. Datenbank Neue Musik)
- Qualitätssicherung, Evaluation, Supervision, Beratung
Alle, die sich für neue Musik interessieren, sie ausüben, veranstalten, unterstützen, sind eingeladen, sich am Netzwerk zu beteiligen und es mit zu gestalten.