Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Wir vernetzen Initiativen, Interessen, Ausbildung, Musikschaffende, Veranstalter und Künstler!Aktuelles
LJE Konzerte 8.&9. September in Karlsruhe
Am Freitag, 8.9. und Samstag, 9.9.2023 jeweils ab 20:00 Uhr finden die öffentlichen Abschlusskonzerte der diesjährigen September-Arbeitsphase des Landesjugendensembles Neue Musik Baden-Württemberg im Lichthof der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe statt (Lorenzstraße 15). Präsentiert und dabei uraufgeführt wird das eigens für dieses Projekt komponierte Werk Emitting Space von Michael Maierhof: eine Komposition, die den Lichthof sowohl räumlich als auch ästhetisch auf mehreren Ebenen inszeniert, mit wechselnden Positionen, klingenden Instrumenten und Objekten, Licht sowie szenographischen Inputs von Studierenden der HfG. Der Eintritt ist frei.
LJE Konzert 24.2. 17h Stuttgart Haus der Geschichte
Das Landesjugendensemble für Neue Musik Baden-Württemberg (LJE) präsentiert zusammen mit dem Duo KRASIS kammermusikalische Multimedia-Stücke für offene Besetzungen. Das Konzert findet Freitag 24.02.2023 um 17h im Haus der Geschichte in Stuttgart statt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!
7 junge Musiker*innen spielen Werke von Diego Ramos Rodríguez, Anna Korsun, Kaj Duncan David, Ricardo Eizirik und Vinko Globokar. Im Programm ist unter Anderem Musik für Handys als mobile Instrumente, Musik, die sich mit der Kollision von Alltagsgegenständen und klassischen Instrumenten in einer Konzertsituation auseinandersetzt, Textpartituren, Musik, deren Partitur sich bei jeder Aufführung ändert, und Musik, die die Bandbreite des Kontinuums zwischen strenger Anweisung und Improvisation auslotet.
Mit dabei ist außerdem unser Ensemble in Residence: Duo KRASIS!
Duo KRASIS (Delia Ramos Rodríguez & Alexander Waite) umfasst Repertoire von „traditionellen“ zeitgenössischen Violin-/Klavierkomponist*innen wie Morton Feldman, Mathias Spahlinger, Werke mit elektronischen Instrumenten (Denis Dufour, Eivind Buene), zeitgenössische Werke verschiedener Kunstformen (Andreas Eduardo Frank, Kaj Duncan David) bis zu Improvisation und interdisziplinäre Projekte mit bildenden Künstler*innen.
Das LJE ist ein Projekt des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg.
LJE Frist verlängert!
Für die Kammermusikarbeitsphase des Landesjugendensemble vom 20.-24. Februar suchen wir noch dringend nach motivierten Jugendlichen.
Da wir dieses Mal Stücke für offene Besetzungen erarbeiten, sind alle Instrumente willkommen.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 5.2. verlängert.
hier geht es zum Anmeldeflyer
Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze email an lje@neuemusikbw.de, das Bewerbungsvideo und Lebenslauf können auch nachgereicht werden.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

vernetzen · vermitteln · beraten · ausbilden · zusammenarbeiten
Grenzen überschreiten. Unerhörte Klänge und Formen suchen:
Das Fremde, Ungewohnte in Neuer Musik irritiert oder fordert heraus. Deshalb ist es vielen Veranstaltern ein Anliegen, den Zugang zu neuer Musik durch Vermittlungsangebote zu erleichtern. So wurden in den letzten Jahren bereits tragfähige Modelle entwickelt, die die nachhaltige Wirkung von Vermittlung aufzeigen. Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung weiterzuführen. Der landesweite Zusammenschluss zahlreicher Akteure der Neuen Musik soll über die bisherigen Angebote hinaus neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig verankern und verfügbar machen.
Die Arbeit des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. wird ermöglicht durch die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.