Spurensuche

Villingen-Schwenningen | Matthias Schneider-Hollek & Harald Kimmig

Mega Her(t)z Stadt

mit Matthias Schneider-Hollek und Harald Kimmig.

Projektpartner:

Stadt Villingen-Schwenningen
• Stadtkomponisten: Matthias Schneider-Hollek & Harald Kimmig
• Aydin Gül
• Double Town Big Band (Matthias Fellhauer)
• Männerchor 1887 Villingen e. V. (August Bäuerle)
• Musikakademie Villingen-Schwenningen:
• Holzbläserquintett (Nadia Sofokleous)
• Ad libitum Ensemble (Dragan Djokic)
• Mehr-Generationen-Orchester (Joachim Ulbrich)
• Stadtmusik Schwenningen (Wolfgang Wössner)
• Stadtmusik Villingen (Markus Färber)

Zum Projekt

Villingen-Schwenningen wurde zu einer sich verbindenden Klangstadt, indem zeitgleich ein Parallelkonzert in beiden Teilstädten stattfand, das in den jeweils anderen Konzertraum übertragen wurde. Die Komposition wurde so konzipiert, dass die Übertragung Teil der Live-Aufführung ist. Zuvor fanden musikalische Aktionen in den Teilstädten statt, die in das Parallelkonzert mündeten: Einzelne MusikerInnen spielten bei diesen Flashmobs an bestimmten Orten ein Musikstück ihrer Wahl. Solo-Aktionen werden im Laufe des Tages zu (Musik-) Gruppenaktionen. Zuhörer konnten die Aktionen mit dem Smartphone aufnehmen und über eine Website eine eigene Klangcollage erstellen. An den Rathäusern der beiden Teilstädte gab es zudem eine Klanginstallation („Klangrochade“): Alltags-Klänge wurden aufgenommen/verändert und in Echtzeit in die andere Teilstadt übertragen. So wurde der Klang der anderen Teilstadt Bestandteil des öffentlichen Raums.

Matthias Schneider-Hollek

Querflöten- und Kompositionsstudium  (Schwerpunkt: Elektronische Musik) in Stuttgart, frühzeitige Aversion und Abkehr von einer Konzertsaalkomponistenkarriere Faszination an intermedialen Projekten, benötigt seitdem auch nicht mehr die sonst übliche nervtötende Aufzählung von Werken, Preisen,… Schreibt lieber:
– Filmmusiken (mit K. Burger) für ARD/ARTE/SWR/MDR, etc.
– Musik für Theater und Tanz (Schauspielhaus Düsseldorf / Schauspiel Frankfurt / Nationaltheater Mannheim / Puschkin-Theater in St. Petersburg, GUS / Marilyn-Monroe-Theatre Los Angeles / Ballett Nürnberg)
– Installationen / Performances im intermedialen Kontext
– international gefragter Spezialist für Klangregie und LiveElektronik
– CDs und bis 2005 auch kommerzielle Produktionen für/von groß und/bis Klein
– Konzerte / Lehrtätigkeiten / Workshops u.a. in : University of Natal, Durban, Südafrika / Musikakademie Basel / Musikakademie Perm, Russische Föderation / Gobi Summer Academy, -roaring hooves –  Mongolei / Kunstakademie Stuttgart / Universität Greifswald / Musikhochschule Stuttgart /
– Live- und Studioprojekte u.a. durban poison IV, elektronminibarklingelton, Donnerstagskartell, New York Lounge (mit Gregor Hübner)

Harald Kimmig

Harald Kimmig ist improvisierender Musiker, Performancekünstler und Komponist. In seinen Arbeiten erforscht er Klänge und musikalische und gestalterische Formen mittels der Improvisation und deren Verbindungen mit anderen Künsten. In seinen Musik-Ensembles spielt er vor allem improvisierte Musik. Beeindruckend ist der Kosmos aus Klängen, den er auf seiner Violine entstehen lässt. Auf virtuose Art kombiniert er auf dem Instrument erzeugte Geräusche mit konventionellem Violinspiel. So hat er über die Jahre einen einzigartigen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Neben seiner musikalischen Arbeit konzipiert und realisiert er gemeinsam mit KünstlerInnen aus anderen Bereichen große Bühnenperformances. Dabei spielen vor alle die Begegnung mit Tanz, Bildender Kunst und Literatur eine große Rolle.

Als Komponist schreibt Harald Kimmig Musiken für Film und Theater, ebenso wie Streichquartette und Chor- u. Orchesterwerke (‘Der Lauf des Lichtes und der Dunkelheit’ Oratorium, 1999; ‚Aura Christinae 2004; ‚Sei:Stille 2009, Magma 2009, One Island 2012 u.a.).

Frontseite Postkarte VillingenSchwenningen-001

 

Parallel-Konzert
13.10.2016, 20 Uhr
Parallelkonzerte in Villingen und Schwenningen,
Ev. Stadtkirche + Franziskaner Konzerthaus

Zeitplan Flashmobs
9.52 Uhr Hallenbad Villingen
13.45 Uhr Spittelstr / Ecke Seestr., Schwenningen
16.09 Uhr Fördererstr. / Ecke Oberlestr., Villingen
anschließend Ev. Stadtkirche Schwenningen

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung