Sperrmüllwerkstatt

Trossingen | Staatliche Hochschule für Musik Trossingen

Auseinandersetzung mit Wertevermittlung und Präsenz von Neuer Musik in der Gesellschaft

in Zusammenarbeit mit der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, Studiengang Musikdesign.

Projektpartner:
 Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Studiengang Musikdesign
• Hochschule Furtwangen University
• Löhrschule Trossingen

Projektbeschreibung:

In diesem Projekt setzen sich die Projektverantwortlichen mit der Frage nach Vermittlung von Werten und der Präsenz von Neuer Musik in der Gesellschaft auseinander.

Sie erklären die geringe Präsenz von Neuer Musik in der Gesellschaft mit der fehlenden Förderung von Neugier und Risikobereitschaft, sich in unbekannten Feldern zu bewegen, im fehlenden persönlichen und künstlerischen Bezug zu fortschrittlichen Entwicklungen der Kunst und Musik und einer mangelnden Wertevermittlung.

Mit diesem Projekt soll bei Schülern unterschiedlicher Schultypen ein persönlicher Bezug und ein ästhetisches Verständnis der aktuellen Musik durch spielerische Beteiligung am Schöpfungsprozess entstehen. Ein scheinbar wertloser Gegenstand wird mit technischem Wissen und künstlerischen Ideen aufgewertet und bietet außerdem die Möglichkeit, die Musik nicht nur von der Oberfläche zu betrachten, sondern ihre eigenen Qualitäten, Differenzierungen und Strukturen zu entdecken.

Die beteiligten Schüler sollen lernen durch Praxis und „Selbertun“ scheinbar belanglose Gegenstände in klingende Musikinstrumente umzuwandeln. Musik aus Schrott. Werte werden dadurch vermittelt, dass aus Objekten, die entsorgt werden sollten, für die kein Bedarf mehr bestand, Instrumente geschaffen werden, die anschließend als Musik erklingen. Offenheit für das Neue soll entstehen durch die Verbindung von Technik und Ästhetik, durch handwerkliche Praxis und Musikzieren.

Projektzeitraum:
Wintersemester 2013/2014

Dauer des Projekts an der Löhrschule:
1 Woche

1.+2. Tag:
Sperrmüllwerkstatt

3. Tag:
Musik / Impovisation

4. Tag:
Musik: Probe und Aufführung

5. Tag:
Nachbesprechung mit den Schülern und Workshop mit Lehrern

 

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu. Datenschutzerklärung