Das Vergrößerungsglas des Klanges
Heidelberg | Pädagogische HochschuleEin Vermittlungsprojekt mit Workshop und Konzert
im Rahmen der Musikerwerkstatt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Projektbeschreibung:
Bei diesem Projekt stehen die Möglichkeiten schulischer Kooperation mit Ensembles Neuer Musik im Vordergrund. An der PH Heidelberg wird dieses Jahr zum 31. Mal die Veranstaltung „Musikwerkstatt“ durchgeführt, eine Art Börse, in der musikpädagogisches Wissen gehandelt und praxisnahe Aus- und Weiterbildung angeboten wird.
Im Rahmen dieser „Musikwerkstatt“ bietet das Ensemble Chambre d’écoute gemeinsam mit Prof. Zöllner-Dressler einen Workshop zum Thema „Das Vergrößerungsglas des Klanges – eine hörende und praktische Begegnung mit der Musik des zeitgenössischen Komponisten Bernhard Lang“ an. Dabei wird mit den TeilnehmerInnen des Workshops erarbeitet werden, wie aus kompositorischer Sicht aus einem Phänomen des Alltags eine neuartige ästhetische Erfahrung entsteht.
Ziel ist es, eine praktische Anleitung zu geben, wie die Kooperation zwischen Pädagogen und Ensembles Neuer Musik konkret funktionieren kann, um so ein Konzept zu entwickeln, das am konkreten Werk ansetzt. Den Abschluss des Projekts bildet ein moderiertes Konzert des Ensembles Chambre d’écoute, in welchem neben dem für den Workshop zentralen „Differenz/Wiederholung 1.3“ von Bernhard Lang auch Werke von Anton Webern, Dieter Mack und Helmut Oehring erklingen werden.
Workshop und Konzert
24.10.2014, 10.00-19.00 Uhr
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Abschlusskonzert
24.10.2014, 19.00 Uhr: Chambre d’ecoute und Workshopteilnehmer
| Netzwerk mobil | Haltestellen | Klang im Bus |