Zeitgenössische Instrumentaltechnik und Interpretationspraxis

Backnang | Jugendmusikschule Backnang

Workshop zur zeitgenössischen Instrumentalpraxis

mit SchülerInnen aus Backnang.

Projektpartner:
• Jugendmusikschule Backnang (Leitung: Michael Unger)
• Gymnasium in der Taus
• Markus Wenninger

Projektbeschreibung:

Das zeitgenössische Plateau der Musik ist gekennzeichnet durch eine ausgesprochene Zersplitterung in kompositorische Individualstile, der Überwindung des traditionellen Regel- und Formenkanons, der Etablierung elektronischen Instrumentariums als feste Größe und einer intensiven Komplexität neuentwickelter Instrumentaltechnik. Während des Workshops wollen wir zusammen mit den TeilnehmerInnen dieses Lernfeld erkunden, anhand konkreter Partituren und Improvisation. Die derzeitige Konzertpraxis ist sehr individualisiert – so sollen die TeilnehmerInnen erfahren, wie entscheidend der ureigene, persönliche Instrumentalklang und dessen Entwicklung für eine aussagekräftige Interpretation heutiger Partituren sind.
Der Workshop findet mit SchülerInnen (Klasse 10) aus dem Musikprofil des Gymnasiums in der Taus Backnang statt. Die beiden Lehrer Herr Westhäußer-Kowalski und Herr Brenner bereiten die Schüler darauf vor. Die SchülerInnen sind alle fortgeschrittene Instrumentalisten und erarbeiten mit Ihren Lehrern und Instrumentallehrern selbst ein eigenes zeitgenössisches Werk analytisch und praktisch vor. Dieses Werk bzw. diese Werke werden im Rahmen des dreitägigen Workshops erarbeitet und beim Abschlusskonzert aufgeführt.

Zeitraum:
Juli 2015-Januar 2016

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung