Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg
unterstützt vom Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.Über das Landesjugendensemble
Im Sommer 2014 wurde ein Projektensemble gegründet, in dem sich junge talentierte Musiker unter Leitung von erfahrenen Musikern und Komponisten mit Neuer Musik und ihren Spieltechniken auseinandersetzen und Auftrittsmöglichkeiten finden können. Das neue Ensemble, das bereits Vorbilder in vielen anderen Bundesländern hat, hat eine zentrale Bedeutung in der Vermittlung von Neuer Musik für Kinder und Jugendliche. Seine Mitglieder setzen sich zum einen aus Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zusammen, zum anderen wird aber auch ganz gezielt an den Sekundarschulen des Landes für dieses Ensemble geworben. So kann jeder Jugendliche daran teilnehmen, der Interesse an neuer Musik zeigt und sein Instrument entsprechend beherrscht. Die Besonderheit des Ensembles ist seine flexible Besetzung, die je nach den zu erarbeitenden Werken variiert und so immer wieder anderen Interessenten eine Teilnahme ermöglicht. Auch eine Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Bundesjugendensemble für Neue Musik wird angestrebt.
Im Vorfeld der Projektphasen werden über die verpflichteten Dozenten hinaus weitere einschlägig spezialisierte Musiker aus Baden-Württemberg eingebunden, um die Schüler auf die Besonderheiten der Interpretation neuer Musik vorzubereiten.
Die Projektphasen des Ensembles finden ein- bis zweimal jährlich statt. In den Projekten wird auch eine Kooperation mit verschiedenen Initiativen für neue Musik angestrebt, so arbeitete das Ensemble z.B. in seiner ersten Probenphase mit Mitgliedern des Freiburger ensemble recherche zusammen. Weitere Kooperationen sind mit Ensembles wie Ascolta, phorminx, Aventure oder Veranstaltern wie Musik der Jahrhunderte Stuttgart, Weingartener Tage für neue Musik, Donaueschinger Musiktage usw., aber auch mit anderen Jugendensembles Neuer Musik geplant.
über die September-Arbeitsphase 2020
über die September-Arbeitsphase 2019
über die Kammermusik-Arbeitsphase 2019
über die Herbst-Arbeitsphase 2018
über die Herbst-Arbeitsphase 2017
über die Kammermusik-Arbeitsphase 2017
über die Herbst-Arbeitsphase 2016
über die Herbst-Arbeitsphase 2015
Künstlerische Leitung
Die künstlerische Leitung des LJE liegt in den Händen von Christof M Löser, Dozent für Ensembleleitung / Praxis / Interpretation Neue Musik & Musiktheorie an der HMDK Stuttgart, Leiter des dortigen STUDIOs NEUE MUSIK sowie des echtzeitEnsembles, außerdem Gründer und Leiter der Initiative für Neue Musik SUONO MOBILE.Für die Leitung einzelner Arbeitsphasen, insbesondere der kleineren, kammermusikalischen, werden Ensembles und Co-Dozent*innen aus der baden-württembergischen Neue-Musik-Szene ins Boot geholt.Foto: Johannes Schaugg
Kontakt bei Fragen
Telefon: +49(0)711 62905151
E-Mail: lje@neuemusikbw.de