Datenbank Neue Musik

In Kooperation mit der Bundesakademie Trossingen

Ensemble-Werkstatt: Heterogenität erwünscht!

Das gemeinsame Musizieren in heterogenen Gruppen stellt Musikpädagog*innen und Ensembleleiter*innen vor nicht wenige Herausforderungen: Wie können alle Kinder und Jugendlichen eingebunden werden? Wo finden sich geeignetes Material und Stücke? Wie kann ich dem großen Pool an Wünschen, Ideen und Fähigkeiten in meiner Gruppe gerecht werden? Ausgehend von ausnotiertem, kreativ-offenem Material werden im Seminar musikalische Methoden in verschiedensten Besetzungen erprobt: aktuelles Material und Modelle für das Ensemblespiel – abseits gängiger Arrangements!

– Umsetzungsideen & Methoden
– Literatur-Pools & Veröffentlichungen
– Gestaltung & Ausdruck
– mit- und voneinander lernen

Datum: 15. Februar 2019, 15:00 Uhr – 17. Februar 2019, 12:00 Uhr

Kooperationspartner: Arbeitskreis Musik in der Jugend, Bundesverband Musikunterricht, Datenbank Neue Musik, Deutscher Tonkünstlerverband, Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg, Verband deutscher Musikschulen

 

logo-datenbank-neue-musik-untertitel-pfad

Zur Ensemble-Werkstatt: Heterogenität erwünscht!

Das Netzwerk Neue Musik wird gefördert durch das Sonderprogramm
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten“

Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung