Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Wir vernetzen Initiativen, Interessen, Ausbildung, Musikschaffende, Veranstalter und Künstler!
Aktuelles
Absage LJE im Februar 2021
Coronabedingt mussten wir die Arbeitsphase in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen für den ursprünglich geplanten Zeitraum im Februar 2021 absagen. Wir bemühen uns aber um einen Ersatztermin und teilen euch diesen mit, sobald er feststeht.
Bleibt weiterhin gesund und optimistisch.
Frohe Weihnachten und ein gutes 2021
Anmeldung zur LJE-Arbeitsphase im Februar 2021 ist möglich
Ab sofort können sich Jugendliche von 13-21 Jahren für die nächste Arbeitsphase des LJE anmelden.
Vom 15.-19. Februar 2021 wird gemeinsam in der Bundesakademie Trossingen geprobt. Mit dabei ist das Trio Pony Says, das sich ein spannendes Programm für die Teilnehmer*innen ausgedacht hat. Zum Einsatz kommen dabei ad-hoc-Instrumente, Miniatur-Instrumente und digitale Endgeräte (Smartphone, Tablet und Computer).
vernetzen · vermitteln · beraten · ausbilden · zusammenarbeiten
Grenzen überschreiten. Unerhörte Klänge und Formen suchen:
Das Fremde, Ungewohnte in Neuer Musik irritiert oder fordert heraus. Deshalb ist es vielen Veranstaltern ein Anliegen, den Zugang zu neuer Musik durch Vermittlungsangebote zu erleichtern. So wurden in den letzten Jahren bereits tragfähige Modelle entwickelt, die die nachhaltige Wirkung von Vermittlung aufzeigen. Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung weiterzuführen. Der landesweite Zusammenschluss zahlreicher Akteure der Neuen Musik soll über die bisherigen Angebote hinaus neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig verankern und verfügbar machen.
Die Arbeit des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. wird ermöglicht durch die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.