Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Wir vernetzen Initiativen, Interessen, Ausbildung, Musikschaffende, Veranstalter und Künstler!
Aktuelles
Einladung zu LJE-Konzerten!
Wir laden Sie herzlich zu den Abschlusskonzerten der diesjährigen Arbeitsphase des Landesjugendensemble Neue Musik Baden-Württemberg ein!
Freitag, den 3.11.2017, 19 Uhr, Musikschule Heidenheim/Brenz
Samstag, den 4.11.2017, 18 Uhr, Hospitalhof Stuttgart
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen zu Programm und Arbeitsphase finden Sie hier >.
Preisträger ad libitum-Wettbewerb 2017
Nach mehreren Diskussionsrunden hat die Jury aus 42 Bewerbungen vier Preisträger ausgewählt, an die Kompositionsaufträge im Gesamtwert von 10.000.-€ vergeben werden. Diese sind: Dorothea Ferber, Carsten Hennig, James Saunders, Tobias Hagedorn. Sie werden kurze Stücke von 6-8 Minuten Dauer für verschieden besetzte Schülerensembles der Musikschule Heidenheim komponieren, die in diesem Jahr Kooperationsinstitution des Kompositionswettbewerbs ist.
Die Werke werden in enger Zusammenarbeit zwischen Komponisten bzw. Komponistin und Ensemble entstehen, welche auch gemeinsame Proben und die Vorbereitung auf die Uraufführung der Werke einschließt. Das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs mit allen vier Uraufführungen findet im Sommer 2018 in Heidenheim statt. Der genaue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Einladung zur LJE-Arbeitsphase im Herbst 2017!
Vom 29.10. – 04.11.2017
Für eine Anmeldung sind Vorkenntnisse in Spieltechniken Neuer Musik nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind Spaß am Ausprobieren, Lust auf Experimente und Einlassen auf Ungewohntes! Weitere Infos im Flyer >
vernetzen · vermitteln · beraten · ausbilden · zusammenarbeiten
Grenzen überschreiten. Unerhörte Klänge und Formen suchen:
Das Fremde, Ungewohnte in Neuer Musik irritiert oder fordert heraus. Deshalb ist es vielen Veranstaltern ein Anliegen, den Zugang zu neuer Musik durch Vermittlungsangebote zu erleichtern. So wurden in den letzten Jahren bereits tragfähige Modelle entwickelt, die die nachhaltige Wirkung von Vermittlung aufzeigen. Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung weiterzuführen. Der landesweite Zusammenschluss zahlreicher Akteure der Neuen Musik soll über die bisherigen Angebote hinaus neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig verankern und verfügbar machen.
Die Arbeit des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. wird ermöglicht durch die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.

Jedes Jahr werden vom NNM Ausschreibungen durchgeführt
die es Vermittlungsprojekten Neuer Musik ermöglichen, sich um finanzielle Unterstützung durch das Netzwerk zu bewerben. Eine Jury schlägt der Mitgliederversammlung geeignete beantragte Projekte zur Förderung vor, über die diese dann abstimmt … mehr >