Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Wir vernetzen Initiativen, Interessen, Ausbildung, Musikschaffende, Veranstalter und Künstler!Aktuelles
LJE Frist verlängert!
Für die Kammermusikarbeitsphase des Landesjugendensemble vom 20.-24. Februar suchen wir noch dringend nach motivierten Jugendlichen.
Da wir dieses Mal Stücke für offene Besetzungen erarbeiten, sind alle Instrumente willkommen.
Die Anmeldefrist wurde bis zum 5.2. verlängert.
hier geht es zum Anmeldeflyer
Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze email an lje@neuemusikbw.de, das Bewerbungsvideo und Lebenslauf können auch nachgereicht werden.
Wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Nachruf Winfried Böhler
Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg trauert um Winfried Böhler, der am
17. Dezember 2022 plötzlich und unerwartet verstorben ist. Winfried Böhler hatte ein
weites Herz für die Musik. Insbesondere die Neue Musik hatte es ihm angetan, bei
Konzerten und Festivals Neuer Musik in Stuttgart war er neugieriger und begeisterter
Dauergast. Winfried Böhler war darüber hinaus ein großer Förderer von Kunst und
Kultur. Mit dem von der Winfried Böhler Kultur Stiftung in Kooperation mit dem
Netzwerk Neue Musik 2-jährig ausgeschriebenen
Kompositionspreis „ad libitum“ wird die Entstehung zeitgenössischer Werke für
Laien- und semiprofessionelle Orchester, Ensembles, Chöre und Solisten nachhaltig
gefördert. In Dankbarkeit für sein großes Engagement nimmt das Netzwerk Neue
Musik Baden-Württemberg Abschied von Winfried Böhler. Wir werden ihn und sein
Wirken in ehrenvoller Erinnerung bewahren.
Junge Akteur:innen für drei Uraufführungen gesucht
Wie man auch ohne Musikinstrument musizieren und dabei die vielen digitalen Errungenschaften nutzen kann, die während der Pandemie entstanden sind – das war das Thema des 8. ad-libitum-Kompositionswettbewerbs, den die Winfried Böhler Kulturstiftung zusammen mit dem Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg ausgeschrieben hatte. Entstanden sind drei spannende Projekte, die nun ihre jungen Akteur:innen suchen.
Herzliche Einladung an Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse, diese Werke zusammen mit den Komponist:innen zu entwickeln und beim Festival DER SOMMER IN STUTTGART vom 21. bis 24. Juli 2022 im Theaterhaus Stuttgart uraufzuführen.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es hier.
Foto: Marie-Luise Calvero und Sebastián Gómez

vernetzen · vermitteln · beraten · ausbilden · zusammenarbeiten
Grenzen überschreiten. Unerhörte Klänge und Formen suchen:
Das Fremde, Ungewohnte in Neuer Musik irritiert oder fordert heraus. Deshalb ist es vielen Veranstaltern ein Anliegen, den Zugang zu neuer Musik durch Vermittlungsangebote zu erleichtern. So wurden in den letzten Jahren bereits tragfähige Modelle entwickelt, die die nachhaltige Wirkung von Vermittlung aufzeigen. Das Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung weiterzuführen. Der landesweite Zusammenschluss zahlreicher Akteure der Neuen Musik soll über die bisherigen Angebote hinaus neue Musik in der Gesellschaft nachhaltig verankern und verfügbar machen.
Die Arbeit des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V. wird ermöglicht durch die Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.